RD Rayk Daniel · IT Services

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Rayk Daniel
Fährhausstraße 26
22085 Hamburg
Telefon: +49 171 1209113
Kontaktformular: Nachricht senden

Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns jederzeit über die oben genannten Wege.

2. Allgemeine Hinweise

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Beim Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang verarbeitet. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

3. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet. Der Provider stellt die technischen Ressourcen für den Betrieb bereit. Mit dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Beim Aufruf der Seiten werden automatisiert folgende Daten in Server-Logfiles erfasst:

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist notwendig, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logdaten werden automatisch durch einen Cron-Job nach spätestens 14 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung eine längere Speicherung erfordert.

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ausgewählte Projektart, Nachricht) sowie technische Metadaten (Zeitpunkt, Session-ID). Pflichfelder sind entsprechend gekennzeichnet.

Die Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist je nach Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an effizienter Kommunikation).

Zur Übermittlung nutzen wir einen SMTP-Dienst. Empfänger ist ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (SMTP), Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Mit dem Dienstleister besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.

Die Angaben werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, spätestens jedoch nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen (z. B. Nachweis von Korrespondenz) eine längere Speicherung erfordern.

5. Geschützter Bereich (Login & PDF-Download)

Authentifizierung

Für den Zugriff auf das geschützte PDF ist eine Anmeldung mit individuellem Benutzername und Passwort erforderlich. Die Zugangsdaten werden verschlüsselt in unserer Konfigurationsdatei hinterlegt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bereitstellung vereinbarter Informationen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vertraulicher Inhalte).

Sitzungsverwaltung

Nach erfolgreicher Anmeldung setzen wir ein technisch notwendiges Session-Cookie (`PHPSESSID`), damit der geschützte Bereich für die Dauer der Sitzung verfügbar bleibt. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Inhalte und wird beim Schließen des Browsers oder nach Inaktivität automatisch gelöscht.

Protokollierung

Erfolgreiche Logins werden in einer lokalen Sicherheitsdatei protokolliert. Erfasst werden Zeitpunkt, Benutzername, Session-ID, IP-Adresse und Browserinformationen. Die Protokolle dienen dem Nachweis berechtigter Zugriffe und der Abwehr von Missbrauch. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Einträge werden automatisiert nach 14 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist.

6. Cookies und lokale Speicherung

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Dazu zählt das Session-Cookie `PHPSESSID`, das zur Verwaltung Ihrer Anmeldung im geschützten Bereich benötigt wird. Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Weitere Tracking- oder Analyse-Cookies kommen nicht zum Einsatz.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist z. B. der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

8. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu zählt insbesondere die verschlüsselte Übertragung (TLS/SSL) Ihrer Anfragen sowie der Zugriffsschutz auf administrative Bereiche.

9. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann an geänderte technische oder rechtliche Anforderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite.